Unsere Tipps für Lost-Places-Ausrüstung & Fotografie
Was ist eigentlich urbex?
„Urbex“ ist die Kurzform von „Urban Exploration“ oder „Urban Exploring“. Kurz gesagt ist Urban Exploring die Erkundung von Lost Places, also das Erkunden von verlassenen Orten. Darunter fallen zum Beispiel Industrieruinen oder auch verlassene Hotels. Oft, wie in unserem Fall auch, werden diese Erkundungen in Form von Lost-Places-Fotografie dokumentiert. manchmal werden auch ganz gerne die Geschichten zu diesen verlassenen Orten recherchiert und veröffentlicht. Für eine Erkundungstour von verwaisten Gebäuden, ist es ratsam, mit einer entsprechenden Lost Places Ausrüstung ausgestattet zu sein.
Urbex Ausrüstung und Vorbereitung
Die richtige Lost-Places-Ausrüstung für deine Urbex-Tour
Um verlassene Orte sicher zu erkunden, ist das richtige Equipment für die Sicherheit der urbanen Erkundung unerlässlich. Eine gute Taschenlampe, robuste Kleidung und festes Schuhwerk sind die Basis jeder Erkundungstour. Zusätzlich solltest du eine Kamera, Ersatzbatterien und ein Stativ für die Fotografie mitnehmen. Eine kleine Checkliste hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen.
Checkliste für Urbex-Touren
- Kamera und Zubehör: => Samsung Smartphone => Ersatzbatterien => Stativ
- Sicherheitsausrüstung: => Handschuhe => Atemschutzmaske => festes Schuhwerk
- Nützliche Werkzeuge: => Taschenlampe => Multitool
- Verpflegung: => Wasser => Snacks
Solltest du länger auf einer Lost-Place-Erkundungstour sein wollen, wie zum Beispiel mit Übernachtung, ist es ratsam, einige weitere wertvolle Dinge mitzunehmen. Hier habe ich einmal eine erweiterte Liste für dich:
=> Rucksack, Tarp, Isomatte, Schlafsack, Gaskocher, Wasserfilter
Die Links die du oben siehst führen zu Amazon. Die Produkte die sich dort hinter befinden, nutzen wir selbst für unsere Outdoor-Touren und Urbex-Abenteuer. Wir können diese dementsprechend mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen. Bei Fragen nehme gerne Kontakt mit uns auf, wir helfen dir gerne weiter und geben dir auch weitere Tipps.
Sicherheit & Rechtsfragen zum erkunden verlassener Orte
Sicherheitsvorkehrungen beim Erkunden von Lost Places
Die Sicherheit steht an erster Stelle. Achte bitte darauf, immer in Begleitung zu erkunden und vorher den Zustand des Ortes zu prüfen. Trage geeignete Schutzkleidung und eine Atemschutzmaske, um dich vor Schimmel und Asbest zu schützen. Eine gute Lost-Places-Ausrüstung für deine Erkundungen ist also wichtig! Für eine gewisse Sicherheit bedeutet es dementsprechend auch, potenzielle Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.
Ist Urban Exploration legal?
Die Legalität von Urbex variiert je nach Land und spezifischem Ort. In vielen Fällen betreten Urbexer Privatgrundstücke ohne Erlaubnis, was rechtliche Konsequenzen haben kann. Informiere dich im Voraus über die Rechtslage und hole gegebenenfalls eine Erlaubnis ein. Auch wir haben uns schon die ein oder andere Erlaubnis eingeholt, sofern dies möglich war. Die rechtlichen Aspekte von Urbex sind komplex, aber unverzichtbar für eine sichere Erkundung.

Urbex-Zubehör: Fotografie, Tipps und -Techniken
Die besten Kameraeinstellungen
Die Fotografie von Lost Places erfordert spezielle Techniken. Verwende eine niedrige ISO-Einstellung, um Bildrauschen zu minimieren, und ein Stativ, um Langzeitbelichtungen zu ermöglichen. Experimentiere mit verschiedenen Belichtungseinstellungen, um die Atmosphäre des Ortes einzufangen. Zu einer guten Lost-Places-Ausrüstung darf also auch ein Smartphone oder sogar eine gute Kamera nicht fehlen. Wir fotografieren aktuell nur mit Smartphone aber dies dann immer im Nachtmodus oder Pro Modus mit Langzeitbelichtung.
Kreative Ideen für beeindruckende Urbex-Fotos
Nutze natürliche Lichtquellen und Spiegelungen, um einzigartige Fotos zu erstellen. Perspektivwechsel und ungewöhnliche Blickwinkel können deine urbane Fotografie auf das nächste Level heben. Denke auch an die Nachbearbeitung: Ein leichtes HDR (High Dynamic Range) kann die Details und Farben in deinen Fotos hervorheben. Ich (Dave) bearbeite meine Fotos mit Adobe Light Room und Adobe Photoshop Express. Diese Tools bieten tolle Möglichkeiten zur Bearbeitung deiner Bilder. Bei Fragen nehme gerne persönlich mit uns Kontakt auf, wir geben dir auch gerne weitere Tipps wenn du Hilfe benötigst.
- Ein verlassenes Jugenddorf mit BildungseinrichtungWir erkunden ein Verlassenes Jugenddorf mit Bildungs-Einrichtung Was Einst ein Ort der Bildung und Gemeinschaft, so ist er heute nur noch Geschichte. Ein verlassenes Jugenddorf mit Bildungseinrichtungen und Beherbergungsunterkünften wurde… Ein verlassenes Jugenddorf mit Bildungseinrichtung weiterlesen
- Verlassenes Schloss: Bewegte Geschichte und urbane ErkundungVerlassenes Schloss: Urbane Erkundung und wechselvolle Geschichte Reise mit uns durch die bewegte Geschichte dieses eindrucksvollen, verlassenen Ortes. Ein verlassenes Schloss, das von Enteignungen und Besitzerwechseln geprägt ist. Entdecke die… Verlassenes Schloss: Bewegte Geschichte und urbane Erkundung weiterlesen
- Verlassenes Bordell – Ein Lost Place mit düsterer VergangenheitVerlassenes Bordell – Ein faszinierender Lost Place mit düsterer Geschichte Was einst ein kleines Freudenhaus war – recht unscheinbar in einer Wohnsiedlung versteckt – steht heute verlassen. Ein verlassenes Bordell… Verlassenes Bordell – Ein Lost Place mit düsterer Vergangenheit weiterlesen