Verlassenes Schloss: Urbane Erkundung und wechselvolle Geschichte
Reise mit uns durch die bewegte Geschichte dieses eindrucksvollen, verlassenen Ortes. Ein verlassenes Schloss, das von Enteignungen und Besitzerwechseln geprägt ist. Entdecke die faszinierende Geschichte dieses Lost Places und begleite uns auf unserer Erkundung. Mit unseren Urbex-Fotos nehmen wir dich mit auf ein spannendes Abenteuer.
Lesezeit: ca. 6 Minuten
Die ereignisreiche Geschichte eines verlassenen Schlosses
Die Geschichte des historischen Gebäudes begann bereits zu Beginn des Zweiten Weltkrieges. Das einstige Anwesen der Familie wurde – unter anderem aufgrund des Baus eines Autowerks – von den Nationalsozialistischen Machthabern eingenommen. so wurde die Familie von ihrem bisherigen Sitz – einem prächtigen Schloss in einer Stadt – enteignet. Die Familie entschied sich daraufhin, einen neuen Familiensitz etwas weiter außerhalb der Stadt in einem ländlichen Gebiet zu errichten. Zwischen 1938 und 1942 entstand das heute verlassene Schloss in moderner Stahlbetonbauweise. Es konnte bereits 1942 erstmals bezogen werden und zählt somit zu den jüngsten Schlossbauten in Deutschland. Für den Umzug vom alten Sitz in der Stadt bis zum neuen Familiensitz auf dem Land wurden etwa 1.000 Meter Reichsbahnwaggons benötigt.





Zweite Enteignung: Die Nutzung in der Nachkriegszeit
Eine weitere Enteignung traf die Familie im Jahre 1945, bereits nach Kriegsende. Nur 3 Jahre konnte die Familie dieses Anwesen bewohnen. Die sowjetische Besetzungsmacht übernahm das gesamte Areal und nutzte es anschließend für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen. Im Laufe der Jahre wurde der einstige Familiensitz unter anderem auch als Heilstätte für Lungentuberkulose genutzt. 1965 wurde dann schließlich ein Pflegeheim für geistig Behinderte dort eingerichtet, das einige Jahre Bestand haben sollte.
Nach 1991 schloss man die Pflegeeinrichtung, und die historische Stätte diente fortan gelegentlich kleineren Nutzungen. Unter anderem fanden hier Künstler, Denkmalinitiativen und private Eigentümer Einzug. Die Familie, die das faszinierende Gebäude einst erbauen ließ, erhielt es jedoch nie wieder zurück. Die meiste Zeit blieb es größtenteils ein verlassenes Schloss im Dornröschenschlaf.
Ein verlassenes Schloss mit neuen Innovationen?
Bis heute ist der Zustand des Anwesens, aufgrund der soliden Stahlbetonbauweise, noch recht gut erhalten geblieben. Aktuell bestehen Ideen und Aktivitäten zur Wiederbelebung des historischen Gebäudes. Es sollen Kulturveranstaltungen stattfinden, Führungen angeboten werden und eine Nutzung für Seminare soll eventuell auch vorgesehen sein. Teile des Schlosses werden momentan auch wieder aktiv genutzt. So befindet sich zum Beispiel ein forstwirtschaftlicher Betrieb auf dem weitläufigen Schlossareal.
Blick hinter vergessene Mauern – Wir erkunden ein verlassenes Schloss
Lange haben wir recherchiert und waren heiß auf diesen beeindruckenden und verlassenen Ort. Nun war es endlich soweit. Wir packten unsere Urbex-Ausrüstung und nahmen einige Stunden Autofahrt in Kauf, um ein beeindruckendes, verlassenes Schloss zu erkunden. Bereits im Vorfeld wussten wir, es wird wieder ein langer Tag und wir werden – aufgrund der Größe des Gebäudes und der Fahrzeit – nur diesen einen Lost Place erkunden können.
Wir betreten die Gemäuer des historischen Gebäudes
Nun standen wir vor den Mauern des leerstehenden Anwesens und wanderten durch die faszinierende Außenanlage. In dem hinteren Teil stand eine Tür offen, in die wir ohne großen Aufwand eintreten konnten um somit das Innere des Adelssitzes zu erkunden. Schon zu Beginn wurden wir von der alten Einrichtung der einstigen Küche beeindruckt. Eine Sitzecke, Utensilien aus alten Zeiten und ein wunderschöner und sehr alter Backofen stellten sich für unsere Urbex-Fotos zur Schau.
IN einem langen Gang befanden sich noch ein paar alte Modellbauten. Ein Modell-Haus und auch eine alte Kogge waren hier präsent und verschönerten so den rustikalen Korridor. Wir wurden schon von Beginn an extrem fasziniert, von dem was sich noch innerhalb dieses einst belebten Schlosses befindet. „Hier werden wohl so einige Lost-Place-Fotos entstehen“ dachten wir uns und zogen begeistert weiter.









Die Bibliothek des verlassenen Schlosses – Eine Geheimtür führt zum nächsten Raum
Einige Fotos weiter, entlang des düsteren und kalten Ganges, betraten wir – völlig im Dunkel liegend – die ehemalige Bibliothek. Ein riesiger Raum, der uns mit seiner Größe und Anzahl der vorhandenen Bücher imponierte. Alle Bücher schienen noch da und von Vandalismus war so gut wie keine Spur. Wir leuchteten den Raum aus um so unsere Bilder einfangen zu können und ließen das Flüstern der Bücher noch einen Moment auf uns wirken.
In der Bibliothek, an der Seite des dunklen Zimmers, gab es eine Treppe. Wir gingen diese Hinauf und gelangten durch eine Tür in den nächsten Bereich des Anwesens. Als wir den nächsten Raum betraten und uns zur Tür umdrehten, stellten wir fest, es war nicht einfach nur eine Tür. Äußerst beeindruckt sahen wir vor uns, dass auf der anderen Seite der Tür ein Bücherregal angebracht war. Wie in einem Film verbarg das Bücheregal die Tür dort hinter und machte sie zu einer alten Geheimtür.























Der Wohnraum mit Flügel – Antikes Mobiliar in leerstehendem Anwesen
Von Raum zu Raum des ehemaligen Adelshauses mit seiner bewegten Geschichte wurden wir von der gesamten Einrichtung fasziniert. Wir fanden in einem der Wohnräume noch einen schönen schwarzen Flügel vor, welcher zum Spielen einlud. Auch die antiken Sofas und Schränke standen noch an Ort und Stelle. In der Ecke befand sich eine alte Standuhr aus Holz und vermittelte einen Eindruck als wäre man hier in die Zeit zurück gereist.
Ein paar Türen weiter befand sich der wundervoll eingerichtete Speise-Saal, welcher mit Blumen und einer langen Tafel ausgestattet war. In der Ecke des Saales befand sich noch ein altes Spinnrad. Dieses gab dem Raum seinen ganz besonderen Charme. In den weiteren Räumlichkeiten des ehemaligen Schlosses befanden sich weitere antike Möbelstücke. Auch eine Heimorgel war in einer der Räumlichkeiten vorzufinden. Viele Details, wie eindrucksvoll verzierte Vasen und Uhren, schmückten die einzelnen Räume des alten Gemäuers und faszinierten uns mit ihrem Anblick. Auch beeindruckende Wandgemälde und Malereien waren in den Gängen des leerstehenden Schlosses zu finden.





















Verlassenes Schloss mit großem Außenbereich und Kapelle
Nachdem wir nun das Innere des einstigen Familiensitzes erkundet haben, nahmen wir uns den Außenbereich mit seinem großen Park vor. Hier stießen wir auf eine Kutsche aus längst vergangener Zeit. Von außen mit Efeu verziert, bot uns der Prachtbau einen imposanten Anblick. Auf dem Außenareal befand sich zudem noch eine kleine Kapelle. Auch hier konnten wir noch ein paar spannende Dinge aus der Vergangenheit entdecken. Unter anderem lag auf dem Altar noch eine Bibel welche der Kapelle einen wundervollen Charme gab. Es ist sehr schade, wenn man daran denkt, dass die Familie ihren Sitz nie wieder für sich beanspruchen und in dieser Kapelle beten konnte.
Fazit unserer Lost Place Erkundung – Ein beeindruckendes verlassenes Adels-Anwesen
Zum Abschluss lässt sich sagen, dass dies wohl mit einer der beeindruckendsten Lost Places war, den ich bisher gesehen habe. Ja, ich persönlich finde natürlichen Verfall tatsächlich wesentlich schöner. Dieser Ort aber war noch voll eingerichtet und ließ uns in die turbulente Vergangenheit blicken. Ein verlassenes Schloss mit bewegter Geschichte – und der einer Familie, die diesen Ort noch faszinierender machte.
An dieser Stelle bedanke ich mich für deinen Besuch. Schaue doch auch auf Instagram oder auf Facebook vorbei und/oder Kontaktiere uns persönlich. Gebe uns auch gerne Feedback – wir freuen uns von dir zu hören. 😊
Beste Grüße
Dave – Die Vergessenen Orte