Ein verlassenes Wohnhaus, in dem der Häkelzauber einst verstummte
Wo früher noch gelebt, gelacht und gefeiert wurde, verhallen heute die Stimmen der Vergangenheit. Das verlassene Wohnhaus birgt viele Relikte vergangener Tage und zeigt uns deutlich, dass das Häkeln die Leidenschaft der einstigen Bewohnerin war. Komm mit, tauche ein und erkunde gemeinsam mit mir diesen faszinierenden Lost Place.
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Urbex-Abenteuer: Ich erkunde ein verlassenes Wohnhaus mit Häkelzauber
Auf der Durchfahrt durch ein kleines Städtchen im Norden Deutschlands fiel mir von der Straße aus dieses kleine Häuschen ins Auge. Ich hielt an, parkte mein Auto und schaute es mir aus der Nähe an. Schnell fand ich im hinteren Bereich des Hauses einen Zugang durch ein offenes Fenster. Ich stieg hindurch und befand mich sofort im Flur. Taschenlampe an, Stativ aufbauen, Kamera startklar – auf ging’s zur Erkundung des Lost Place.
Sofort boten sich mir die ersten Motive für meine Urbex-Fotos. Zu meinem Erstaunen befanden sich noch viele persönliche Gegenstände aus längst vergangenen Tagen in diesem erstaunlichen Ort. Auch das Wohnzimmer war noch unberührt und vollständig eingerichtet. Überall fand ich Wolle, Garn und Häkelzubehör. Selbstgemachte Topflappen, Eierwärmer und sogar Pullover und Mützen – alle selbst gehäkelt – ließen sich in nahezu jedem Zimmer finden.






















Dieses ehemalige Wohnhaus bot mir einen fantastischen Einblick in das Leben der einstigen Bewohner, während das Lachen der Vergangenheit langsam in der Stille der Zeit verhallte. Spielsachen, Kleidung in den Schränken und Geschirr – alles war noch an Ort und Stelle. Anhand von Postkarten, Kalendern und anderen Unterlagen konnte ich erkennen, dass dieses Lost Place Wohnhaus schon viele Jahre leer stand. Dennoch legte sich beim Anblick des voll eingerichteten Hauses ein leichtes Unbehagen über meine Schultern.
Nachdem ich nun etwa zwei Stunden in diesem verlassenen Wohnhaus verbracht hatte, konnte ich viele wundervolle Eindrücke einfangen. Ich erkundete noch den Außenbereich, packte schließlich meine Urbex-Ausrüstung zusammen und machte mich auf den Weg zum nächsten vergessenen Ort.























An dieser Stelle bedanke ich mich für deinen Besuch. Schaue doch auch auf Instagram oder auf Facebook vorbei und/oder Kontaktiere uns persönlich. Gebe uns auch gerne Feedback – wir freuen uns von dir zu hören. 😊
Beste Grüße
Dave – Die Vergessenen Orte