Die vergessene Welt: Ein Blick auf ein verlassenes Kieswerk
Begleite uns zu einem Geheimtipp für Urbex in ein verlassenes Kieswerk. Wir nehmen dich mit auf eine Reise in eine verlassene Industrieanlage und lassen dich an unserem Abenteuer teilhaben.
Die Geschichte
Wie das Kieswerk einst entstand
Mitte des 19. Jahrhunderts war Kies von der Weser sehr gefragt. Der Bedarf an Beton war durch die vielen Neubauten sehr hoch und der Kies aus dieser Region eignete sich hervorragend für den Beton. So errichtete man im Jahr 1956 am Rande eines Dorfes auf ehemaligem Ackerland dieses Kieswerk. Der Boden eignete sich gut und die Genehmigung wurde schnell erteilt. Es dauerte also nicht lange bis die erste Schaufel zur Kiesproduktion ausgehoben wurde.
Probleme mit den Einwohnern
Im laufe der Jahre kam es immer mehr zu Problemen durch die Einwohner. Es wurde sich vermehrt darüber beschwert dass so viele LKW durch die Straßen rollten. Zudem wurde der Lärm durch die nachhaltige Kiesproduktion zunehmend mehr. Die Einwohner machten sich Sorge um ihre Kinder da der Verkehr immer mehr wurde und fühlten sich durch die LKW bedroht.




Eine neue Straße für das Kieswerk
5 Jahre später, 1961, wurde extra wegen des Verkehrs von dem Kieswerk eine neue Straße mit Gehwegen errichtet. Doch so ganz zufrieden war man in dem Dorf damit nicht. Weitere 13 Jahre später, 1974, wurde ein neuer Ort für den industriellen Abbau in Beschlag genommen. Der neue Ort war nun weit außerhalb des Örtchens und hatte einen eigenen Zuweg. Nun konnte man ohne Streit mit den Anwohnern hier weiter die nachhaltige Kiesproduktion fort führen.
Das Ende: Ein verlassenes Kieswerk wird entstehen
Ganze 30 Jahre wurde nun an dem neuen Ort die Kiesproduktion durchgeführt. Doch im laufe der Zeit wurde die Nachfrage der Verwendung von Kies in der Bauindustrie dann immer weniger. Im Jahre 2004 kam es dazu dass dieses Kieswerk still gelegt wurde. Wo einst die Maschinen und LKW Lärm machten war von nun an für immer Ruhe. Übrig blieb ein verlassenes Kieswerk, ein kleiner Baggersee und zurückgelassene Maschinen die an Zeiten erinnern, als hier noch Hochbetrieb herrschte.






Ein verlassenes Kieswerk: Unsere Erlebnisse
Wir hatten an diesem Tag ca 400 Km Autofahrt hinter uns. Einen LostPlace haben wir schon erkundet bevor wir uns am späten Nachmittag zu dem Kieswerk an der Weser auf machten. Es lag in unmittelbarer nähe des ersten Ortes und da es noch recht früh war kam ich auf die Idee zu diesem Ort zu fahren. Ich dachte mir es wäre doch ein toller Ort für eine Urbex Overnight. Dieser Ort lag ruhig und abgelegen also machten wir uns auf den Weg.
Angekommen an der Industrieruine
Dort angekommen fühlten wir uns gleich sehr wohl. Es war sehr Naturbelassen und wir brauchten uns keine Sorgen machen dass am Abend jemand hier her kommen würde. Wir gingen einmal kurz über das Gelände von dem Industriekomplex und beschlossen dann bei Grill und Bier den Tag ausklingen zu lassen und am nächsten Tag eine Urbex-Foto-Tour zu machen. Als die Sonne schließlich langsam schwand, breiteten wir unser Schlaflager auf einer der Maschinen aus und legten uns schlafen.
Der Morgen auf ein verlassenes Kieswerk
Am Nächsten Morgen kitzelten die ersten Sonnenstrahlen uns aus dem Schlaf. Wir tranken unseren Kaffee, genossen diesen tollen, sonnigen Morgen noch ein wenig und bauten langsam unser Lager zusammen. Anschließend ging es dann auf Lost-Place-Foto-Tour um das verlassene Kieswerk genauer zu erkunden. Es gab nicht so viel zu sehen, aber was es hier zu sehen gab war doch sehr interessant. Wir sind große Freunde von verlassenen Industrieruinen und kamen hier wieder voll auf unsere Kosten.





Auf den Maschinen der Kiesgrube
Wir kletterten auf einige der Maschinen rauf und konnten auch einen tollen Ausblick auf die Weser genießen. Die Förderbänder sind schon etwas in die Jahre gekommen aber man konnte an Ihnen hinauf steigen um von dort aus ein paar tolle Foto-Motive ein zu fangen. Auf einigen Maschinen machte sich der Farn breit und bot uns so wieder ein tolles Motiv für unsere Lost-Place-Fotogallerie. Zum Teil wuchsen auch schon ein paar kleine Birken auf dem vorhandenen Kies der noch aus alten Zeiten auf den Förderbändern lag.
Die Abreise und das Fazit über diesen verlassenen Industriekomplex
Alles war fast unberührt und stand noch wie am Tag an dem dieses Kieswerk verlassen wurde. Nur die Natur holte sich wieder nach und nach alles zurück. Nachdem wir hier ungefähr 2 Stunden alles erkundet haben und unsere Urbex-Fotos schossen, machten wir uns dann auch wieder auf dem Weg zu der nächsten Location. Dieses verlassene Kieswerk ist auf jeden Fall einen Ausflug wert und es bietet sich hervorragend für eine Urbex-Overnight an. Der Abend zuvor und auch der Vormittag an dem wir alles erkundet haben war wirklich klasse und wir werden bestimmt auch wieder kommen wenn es uns in die Nähe verschlägt.
Liebe Grüße