Urbex Abenteuer: Ein alter Gasthof erzählt seine Geschichte
Komme mit uns auf eine weitere Lost Place Erkundung. Ein alter Gasthof erzählt uns seine Geschichte. Reise mit uns in die Vergangenheit und entdecke die Geschichte von diesem einst beliebten Ort. Begleite uns auf unserer Lost Place Fototour in Mitteldeutschland und entdecke die Geheimnisse dieses ehemaligen Wirtshauses.
Lesezeit: ca. 6 Minuten
Die Geschichte: Ein alter Gasthof in seiner Blüte
Industrie und Bergbau: Ein Ort gewinnt an Bedeutung
Wir schreiben das Jahr 1570. Dieser einst unbedeutende Ort, liegend in einem ruhigen Tal, durchzogen von einem kleinen Fluss, gewann ab diesem Zeitpunkt an großer Bedeutung. Die Industrialisierung wuchs voran, der Bergbau wurde häufiger und die Eisenhütten schossen aus dem Boden. Von nun an bekam der Ort auch mehr Zuwachs und die Einwohnerzahl stieg nach oben. Für diese Region war dies ein guter Aufschwung und so wurden auch einige gemütliche Gasthäuser gegründet. Schließlich will der Arbeiter nach Feierabend auch mal ein Bier trinken und mit den Kollegen in gemütlicher Runde zusammensitzen.
Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts begann der Bergbau langsam nachzulassen und auch das Eisenhüttenwesen war nicht mehr zeitgemäß. Nach 300 Jahren brach hier also die Industrie langsam ein und das beschauliche Örtchen in der Bergregion verlor allmählich an Bedeutung. Das ein oder andere alte Gasthaus aus dieser Zeit musste schließlich auch die Türen schließen.
Von der Industrie zum Luftkurort: rustikale Gasthöfe schießen aus dem Boden
Nachdem die Industrialisierung in der Region abklang, entwickelte sich die Kleinstadt einige Jahrzehnte später zu einem sehr beliebten Luftkurort. In den 50er und 60er Jahren wurde der Kurbetrieb aufgenommen, und die idyllische Lage dieser Ortschaft zog viele Gäste an. Somit gewann die Region wieder an Bedeutung und es entstanden viele ländliche Herbergen die von nun an die gesamte Region prägten.
Aufgrund der direkten Nähe zur Innerdeutschen Grenze auf der Westseite war diese Kleinstadt ein Touristenmagnet. Sie bot den Gästen eine spannende Mischung aus Naturerlebnis und Grenzerfahrung. Zudem war diese Gegend auch ein tolles Wandergebiet für Familien und so wurde der heutige alte Gasthof in den 60er Jahren auch ins Leben gerufen. Wanderer, DDR-Flüchtlinge und Familien kamen in hier unter und genossen das rustikale Flair und die Nähe zur Innerdeutschen Grenze von diesem beliebten Luftkurort.




Ein alter Gasthof in Mitteldeutschland verliert den Anschluss
Bis in den 90er Jahren hinein war diese Gegend noch ein sehr beliebtes Ausflugsziel, doch das sollte sich nach der Wiedervereinigung ändern. Die Grenzen öffneten und somit ließ der Tourismus langsam nach. Er verteilte sich fortan breiter, da man nun auch in zuvor verschlossene Regionen reisen konnte. Wirtschaftliche Probleme machten sich breit und es wurden nach und nach immer mehr Hotels und Pensionen zu Lost Places. Ende der 90er Jahre traf es dann auch diese rustikale, alte Beherbergung, die von gemütlichem Ambiente geprägt war. Sie ist von nun an ein verlassenes Gebäude, das uns bei der Erkundung seine eigene Geschichte erzählt.
Unsere Urbex Fototour in einem alten Gasthof
Wir betreten die rustikale, verlassenen Herberge
Wir entdeckten dieses einst belebte Gebäude, als wir durch Mitteldeutschland auf einer Lost Place Foto-Tour unterwegs waren. Schnell war ein Zugang gefunden, und wir konnten unsere Erkundung beginnen. Durch ein offenes Fenster im hinteren Bereich des alten Gebäudes, konnten wir eintreten um es zu erkunden. Es war ein Gästezimmer, das uns die ersten Eindrücke von diesem Lost Place verlieh. Wir waren sehr erstaunt und fasziniert, denn hier war noch alles eingerichtet.
Das Bett, in dem einst noch die Gäste dieser alten Einkehr schliefen, war noch bezogen. Auch Blumen aus Plastik verzierten das Gästezimmer und verliehen diesem Ort so seinen Charme. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Anhand der alten Einrichtung bemerkt man deutlich, dass dieser alte Gasthof schon sehr lange leer steht.





Eine Zeitkapsel: Die Gästezimmer geben Einblick in die Vergangenheit
In diesem längst aufgegebenen Hotel reist man in der Zeit zurück. Durch die verlassenen Gästezimmer des alten Gebäudes, gingen wir Raum für Raum, und fanden gut erhaltene Überbleibsel vergangener Zeiten. Es schien fast, als wäre hier noch Betrieb. Doch der moderige Geruch, der aus den Zimmern stieg, verwies auf Verfall und Vergessenheit. In dem Gastraum, wo einst die Urlauber und Wanderer ihr Abendessen genossen, standen noch die Gläser in den Regalen. Spinnenweben verzierten diesen einst belebten Raum.




Verstaubte Speisekarten boten uns einen Einblick in die kulinarische Vielfalt, die hier einst herrschte. Hast du jemals einen verlassenen Gasthof betreten und die Geschichte eines Ortes so gespürt? Wir durften diese Erfahrung hier erleben. Dieser Ort, der seit den 90er Jahren leer steht, zeigte uns auf beeindruckende Weise, wie schnell er zu einem Lost Place werden kann. Da dieses Gebäude nicht allzu groß war, sind wir mit unserer Lost Place Erkundung auch schnell fertig gewesen.



Unser Fazit, unsere Eindrücke: Ein alter Gasthof fasziniert mit rustikalem Charme
Nachdem wir ungefähr eine Stunde diese einst schöne und rustikale Herberge erkundet haben, beendeten wir unsere Foto-Tour. Der Charme den dieser verlassene alte Gasthof versprühte, faszinierte uns und versetzte uns weit in die Vergangenheit zurück. Dieser verwaiste und vergessene Ort, ein Gebäude, das seine Geschichte erzählt, war der Höhepunkt des Tages und der gesamten Tour. Wir ließen das Flair noch ein wenig auf uns wirken und führten anschließend unsere Urbex Tour fort.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei dir für deinen Besuch. Schaue doch auch auf Instagram oder auf Facebook vorbei und/oder Kontaktiere uns persönlich. Gebe uns auch gerne Feedback – wir freuen uns von dir zu hören. 🙂
Liebe Grüße
*Bilder wurden zum Teil unkenntlich gemacht aus Datenschutzrechtlichen Gründen
**Quellen: https://www.zvab.com (Ansichtskartenarchiv)