Verlassenes Haus: Das Heim eines Schützenkönigs
Lass dich dieses mal mitnehmen auf eine Entdeckungsreise in ein verlassenes Haus welches einst das Heim eines Schützenkönigs war. In meinem Beitrag über dieses alte Wohnhaus erfährst du etwas über Traditionen in einem Schützenverein, das Leben des Bewohners und über unsere Lost Place Erkundung. Tauche ein in die Welt von Verfall und Vergessenheit und lass dich von meinen Bildern dorthin mitnehmen.
Lesezeit: ca. 7 Minuten
Das verlassene Haus eines Schützenkönigs: Die Geschichte
Schützenkönig und Bürgermeister: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft
Der einstige Bewohner des heute verlassenen Hauses war schon ein älterer Herr. Er verstarb 2015 und hatte ein beachtliches Alter von knapp über 90 Jahren. Der Mann schien mit seinem Hobby recht erfolgreich gewesen zu sein und wurde in seinem Schützenverein geehrt. Er hatte viele Auszeichnungen zu verzeichnen und wurde mehrmals zum Schützenkönig gekürt. Dementsprechend kann man davon ausgehen, dass er in seinem Verein auch recht gut angesehen war.
Neben dem Schützenverein war er auch mehrere Jahre Bürgermeister in einem der umliegenden Dörfer. Sein Wohnhaus lag in einer etwas größeren Stadt in einem ruhigen Viertel im Norden Deutschlands. Von hier aus fuhr er anscheinend am Wochenende immer hinaus aufs Dorf um seinem Vereinsleben im Schützenverein, nach zu gehen.
Der Mann lebte die letzten Jahre seines Lebens anscheinend alleine in seinem großen, heute leerstehendem Haus. Im Hinterhof gab es einen Anbau mit großem Raum zum Feiern für Feste und ich denke dass er auch hier gerne mal mit seinem Schützenverein zusammen saß. Im Obergeschoss des Anbaus gab es noch eine Art kleine Anliegerwohnung in der vermutlich sein Besuch das Wochenende verbringen konnte.
Schützenvereine und ihre Traditionen
Schützenvereine haben in Deutschland eine lange Tradition die tatsächlich bis in das Mittelalter zurück führt. Früher galten Schützenvereine noch als Bürgerwehren die Ihre Ortschaften vor ungebeten Besuchern schützen sollten. Heute gehören sie zur sozialen und kulturellen Gesellschaft und dienen eher der Unterhaltung.
In NRW zum Beispiel ist das Schützenfest sehr stark verbreitet und ist in den meisten Teilen des Bundeslandes das Event des Jahres. Vor einem Schützenfestumzug werden die Häuser und Vorgärten heraus geputzt. Die Straßen und Häuser werden festlich geschmückt und die Bewohner sind voller Freude völlig aus dem Häuschen. Es findet ein Königsschießen statt und im Nachgang die Auswertung. Anschließend folgt die Ehrung und Auszeichnung des Schützenkönigs im Schützenverein. Zu guter letzt wird groß gefeiert bei Speis und Trank. Oftmals geht das ganze dann auch über mehrere Tage.
Die Schützenvereine legen einen großen Wert auf Tradition. So ist es auch heute noch üblich in Uniformen aufzutreten. Mitglieder die schon etwas länger dabei sind und etwas geleistet haben erkennt man daran dass sie meist sehr viele Schützenorden an ihren Uniformen tragen. Die Vereinsmitglieder engagieren sich oft in sozialen Projekten und tragen zur Erhaltung lokaler Kultur bei.




Urbex Lost Places: Wir erkunden das alte Wohnhaus
Wir nahmen dieses verlassene Haus auf dem Hinweg zu einer anderen Location mit und hatten im Vorfeld nicht die großen Erwartungen von diesem Lost Place. Als wir dann, nach einiger Fahrzeit, dort ankamen und das Haus von außen sahen, wurden unsere Erwartungen nicht gerade höher. Es war recht unscheinbar aber sah aus wie ein altes Wohnhaus. Der Vorgarten war etwas verwildert und wir erwarteten einen von Vandalismus geplagten Lost Place. Man musste etwas achtsam sein da ja noch einige Nachbarn rechts und links wohnten aber wir fanden dann recht schnell einen Zugang.
Verlassenes Haus eines Schützenkönigs erkunden
Im Hinterhof stand ein Fenster offen und wir betraten so das Badezimmer des unbewohnten Gebäudes. Genau hier viel uns schon auf dass hier noch einige persönliche Dinge wie Schampoo und so weiter vorhanden waren. Wir gingen weiter und kamen anschließend in das Wohnzimmer in dem der einstige Schützenkönig seine ruhigen Abendstunden in seinem Sessel verbrachte.
Hier wurde schon einiges von den Schränken durchwühlt und es lag sehr viel auf dem Boden herum. Die alten Möbel ließen schon von Anfang an darauf schließen dass hier einst eine ältere Person wohnte. An den Wänden des alten Wohnhauses befanden sich Bilder aus Zeiten der Vergangenheit und auf dem Tisch befand sich noch die Brille des Bewohners.




Ein altes Wohnhaus birgt Schätze: Auszeichnungen und Pokale
So ein längst verlassenes Haus birgt oft viele interessante Schätze und so gingen wir weiter Zimmer für Zimmer ab. In jedem der Räume dieses leerstehenden Wohnhauses waren Auszeichnungen, Pokale und Bilder des Herren in seiner Uniform mit Orden vor zu finden. Wir hatten nicht erwartet dass in diesem alten verwaisten Gebäude noch so viel persönliche Dinge vor zu finden wären. Wir waren fasziniert und es wurde uns hier die Geschichte der Bewohner des heute anscheinend vergessenen Gebäudes erzählt. In einem der Zimmer tummelte sich eine Katze herum. Sie sprang plötzlich hinter einem Schrank hervor und versetzte uns etwas in Schrecken.
Wir hatten nach einiger Zeit das Erdgeschoss erkundet und gingen dann weiter in den Keller. Auch hier, noch nicht so zu gemöhlt, befanden sich noch sehr viele Sachen der einstigen Bewohner. Von Werkzeug bis Kleidung und Waschmaschine war hier noch einiges zu finden. Im Obergeschoss des Hauses befand sich das Schlafzimmer. Dieses war noch eingerichtet. Auch konnten wir einige Schriftstücke und Akten in diesem einst belebten Ort vorfinden, welche uns einige Einblicke in die Vergangenheit gewährten.
Der Anbau: Ein verlassenes Haus birgt alte Schützenorden
Nachdem wir das Haupthaus erkundet haben und einige tolle Lost Place Fotos und Eindrücke von dort mitnehmen konnten, gingen wir hinüber in das Hinterhaus. Im Erdgeschoss befand sich hier eine Art Partyraum. Hier wurden bestimmt einige Familienfeiern durchgeführt und ich kann mir vorstellen dass sich der Herr des Hauses hier auch mal mit seiner Schützenbruderschaft traf um ein paar Biere zu trinken.
In dem Obergeschoss befand sich eine Art kleine Anliegerwohnung. Hier konnten die Familienmitglieder mal ein paar Tage über das Wochenende verbringen. Nebenbei hatte die Anliegerwohnung auch noch etwas von einer Art Museum. Hier fanden wir einige Schützenorden und Zeitungsartikel aus vergangenen Zeiten von vor vielen Jahrzehnten. Uns wurde hier klar, der Schützenkönig, der hier einst lebte, hatte recht viele Erfolge in seinem Schützenverein zu verbuchen. Es gab einige Zeitungsartikel, Schützenoden und Urkunden zu entdecken, in diesem, ich nenne es mal „Atelier“.





Abschluss und Fazit: Ein Verlassenes Haus in gutem Zustand
Auch wenn wir zu Anfang nicht all zu hohe Erwartungen an diesem doch so tollen Lost Place hatten, müssen wir im Nachhinein sagen, es hat sich gelohnt. Es gab in diesem alten Wohnhaus viel zu entdecken und wir verbrachten auch einige Zeit innerhalb des längst vergessenen Gebäudes. Wir haben von dort einige wirklich interessante und tolle Urbex Fotos mitnehmen können und führten nach dieser urbanen Erkundung unsere Tour fort.
Im allgemeinen kann man sagen dass dieses verlassene Haus von der Struktur her noch in einem guten Zustand ist. Viele solche verlassenen Orte in Deutschland sind oft nur noch verfallene Ruinen, vor allem wenn sie in gut besiedelten Gebieten liegen. In diesem hier befindet sich auch nach 9 Jahren der Vergessenheit zwar schon in einigen Ecken Schimmel und der Vandalismus hat auch hier nicht halt gemacht. Dennoch ist wohl die Grundsubstanz gut erhalten und man könnte dieses Wohngebäude wohl noch verkaufen und renovieren. Es bleiben also noch die Erinnerungen, an den hier einst lebenden Schützenkönig.
An dieser Stelle bedanke ich mich mal wieder bei dir fürs vorbei schauen und das Lesen meines Beitrages. Gerne schau doch auch auf Instagram oder auf Facebook vorbei und/oder Kontaktiere uns persönlich. Gebe uns auch gerne Feedback – wir freuen uns von dir zu hören. 🙂
Liebe Grüße
*Bilder wurden zum Teil unkenntlich gemacht aus Datenschutzrechtlichen Gründen