Das Kurhotel: Einst Luxusdomizil – heute Lost Place
Einst geprägt von dezentem Komfort, mit ruhiger Lage direkt an einem Wald. Es diente der Erholung in einem Kurort und bot entsprechende Angebote zur Entspannung. Doch eines Nachts geriet das Kurhotel schließlich in Brand und steht seitdem leer.
Das Kurhotel: Die Geschichte
Die Anfänge: Die ersten Gäste kommen
Im Mai 1958 durften die ersten Gäste in dem Kurhotel begrüßt werden. Es befand sich in Familienbesitz und der Kurort zog bereits damals schon viele Gäste an. So entschloss sich die Familie ein großes Hotel am Rande des Ortes mit direkter Lage am Wald zu erbauen. Schnell sprach es sich rum und das Hotel war regelmäßig gut besucht.
Es bot bereits damals schon einen gewissen Komfort und besaß unter anderem einen Wellnessbereich mit Pool, Sauna und auch einen Fitnessbereich. In dem großen Saal des Kurhotels fanden oft Veranstaltungen wie Hochzeiten und Familienfeiern statt.
Das Ende: Das Kurhotel wird verkauft
Nach vielen Jahren beschloss die Familie schließlich den Verkauf des Kurhotels da die Konkurrenz ihnen dann etwas zu schaffen machte. Eine große Kette übernahm schließlich das Anwesen, Renovierte den Komplex und zog so auch wieder weitere Gäste an. Insgesamt besaß das Kurhotel 141 Zimmer und bot damit Platz für etwa 300 Gäste.
Im Jahr 2013 gerieten ein paar Müllcontainer in der Nacht in Brand und die 249 Personen in dem Gebäude mussten direkt evakuiert werden. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Seit dem Brand wurde das Kurhotel nicht mehr in Betrieb genommen. Der Schaden war zu hoch und der Rauch verbreitete sich bei dem Brand durch die Klimaschächte durch das gesamte Gebäude.
Es zwar Pläne zur Renovierung. Da aber die Kosten und der Aufwand zu hoch waren, wurde bisher nichts mehr unternommen. Das Gebäude verfällt schließlich zusehends. Ende 2021 wurde beschlossen dass das Kurhotel abgerissen werden soll und somit einem Hotel Neubau weichen soll.




Wir erkunden das verlassene Kurhotel
Auf geht´s zur Lost Place Erkundungstour
Ich saß mal wieder eines Abends auf der Couch und recherchierte etwas nach interessanten, verlassenen Orten. Da stieß ich auf dieses verlassene Kurhotel und informierte mich etwas darüber. Es klang alles sehr interessant und somit informierte ich Nils darüber. Er stimmte zu und wir beschlossen schließlich am kommenden Wochenende die Location zu besuchen.
An einem Samstag Morgen zogen wir also los und nahmen die knapp 2 Stunden Fahrt auf uns. Wir hatten uns natürlich noch weitere verlassene Orte in der Nähe aus geschaut, falls wir in dem Kurhotel nicht rein kommen sollten. Doch diese mussten wir nicht in Anspruch nehmen.
Angekommen an dem „Geisterhotel“ schauten wir uns erst einmal etwas um und fanden dann eine offen stehende Tür durch die wir dann sicher eintreten konnten. Wir betraten direkt die Rezeption und sahen dann auch gleich wieder den üblichen Vandalismus. Allerdings muss man erwähnen dass es sich hier noch in Grenzen hielt.
Die Rezeption: Hier checkten einst die Gäste ein
Der Tresen der Rezeption war noch relativ gut intakt. Die Schlüsselfächer der einzelnen Zimmer befanden sich wie gewohnt dahinter in einem Eichenholzregal. Der gute klassische Stil wie man ihn erwartet. Es lagen auch noch einige Papiere und Unterlagen der Verwaltung, die sich unmittelbar dahinter befand, kreuz und quer auf dem Boden verteilt. Wir warfen noch einen kurzen Blick in das Verwaltungsbüro und fanden dort noch sehr viele Ordner mit Rechnungen und ähnlichem vor.





Die Wohlfühloase: Hier gab es den Wellness- und Fitnessbereich
Nachdem wir die Rezeption erkundet haben, machten wir uns auf in Richtung der „Wohlfühloase“. Hier wurden wir positiv überrascht denn es herrschte hier so gut wie kein Vandalismus. Man konnte sich gut vorstellen, wie es einst mal hier ausgesehen hatte. Der Whirlpool befand sich in einer Ecke. Die zwei kleinen Fenster warfen leichtes Licht und sorgten hier für eine wohltuende Atmosphäre in diesem Lost Place.
In dem Schwimmbereich wurde etwas Schindluder getrieben aber das ist man ja schließlich schon gewohnt. Weiter ging es in den Fitnessbereich. Auch hier waren noch alle Geräte vorhanden. Hätten wir ja eigentlich noch einen kleinen „Stepp“ machen können oder?






Das Kurhotel bot den Gästen auch eine Bar mit Tanzsaal und Kegelbahn
Okay, den Wohlfühlbereich haben wir nun auch erkundet. Das verlassene Luxus Kurhotel verfügte aber noch über eine Bar und einer Kegelbahn und wir suchten diese anschließend auf. Zu erst fanden wir die Kegelbahn und uns bekam die Lust ein paar Würfe zu machen. Leider war die Anlage nicht mehr funktionsfähig. Zerschlagene Scheiben und zerstörte Wände fanden wir hier vor. Wir machten ein paar Lost Place Fotos und ließen es dann gut sein.
Der Tanzsaal mit der Bar befand sich unmittelbar nebenan. In dem Saal wurde am meisten gewütet was den Vandalismus angeht. Wir konnten nur ein nettes Bild von dem Tisch vor dem Kamin einfangen. Hier befand sich anscheinend eine Chill-Out Ecke welche sehr warm und gemütlich wirkte, mit einem Kamin im Hintergrund. Die Flasche und das Glas wurden anscheinend von anderen Fotografen zurecht gestellt.



Nun ging es zu den Zimmern
Das „Geisterhotel „bot den Gästen gut und modern ausgestattete Zimmer welche auch über einen eigenen Balkon verfügten. Hier konnten die Gäste ihren Wellnessurlaub genießen und am Abend die Ruhe des Waldes auf ihrem Balkon genießen. Auf einem der Balkone ließen wir uns dann zum Abschluss nieder und genossen, wie gewohnt, das typische Urbex-Tour Bier.




Lange Zeit verbrachten wir in diesem verlassenen Luxus Kurhotel. Nachdem wir unser Bier genossen hatten, neigte sich der Tag schließlich dem Ende zu und wir fuhren wieder in Richtung Heimat. Es war wieder einmal ein interessanter Lost Place mit tollen Eindrücken und wir sind gespannt, was uns als nächstes erwartet. Bis dahin bedanken wir uns für das Vorbeischauen und verabschieden uns bis zum nächsten Beitrag.
Mfg Dave