Das Lost Place Hotel am Strand – Geschichte und urbane Erkundung
Einst in prachtvollem Glanz erstrahlte das heutige Lost Place Hotel am Strand in faszinierender Idylle. Heute ist es eine spannende Ruine in Mecklenburg und verfällt immer mehr. Tauche ein in die Geschichte dieser verwaisten anlage und lass dich mitnehmen auf unserer Entdeckungstour durch diesen einst belebten und luxuriösen Ort.
Lesezeit: ca. 4 Minuten
Ein ehemaliges Feriendomizil am Strand und seine Geschichte
Einst noch ein Dorf am See
Bis vor 100 Jahren war dieses Örtchen noch ein idyllisches Dorf in Mecklenburg mit Bauernhöfen und Ländereien in der Umgebung. Ende des 19. Jahrhunderts Zog das kleine örtchen immer mehr Touristen an, die ihre Erholung und Ruhe in dem am See gelegenem Dorf zu finden. Mit wachsendem Tourismus entstand dann auch das ein oder andere Hotel. Ab 1920 wurde im Angesicht der stetig wachsenden Einwohnerzahl, das Dorf der anliegenden Stadt eingemeindet, und ist somit heute ein Stadtteil von dem man sich nicht mehr richtig vorstellen kann, dass dieser einst ein beschauliches Dörfchen war.
Die heutige Herbergsruine am Strand entsteht
1910 begann der Bau dieser heute verlassenen Hotelanlage und sie konnte bereits 1911 schon eröffnet werden. Die ersten Gäste wurden in dem neuen Hotel empfangen, welches direkt mit Blick auf dem See den Gästen einen angenehmen Aufenthalt bot. Es gab damals bereits 65 Zimmer, ein paar Salons und große Balkone direkt hinaus zur Seeseite. Hier konnte man seinen Abend schön ausklingen lassen.
Innovationen des einstigen Strandhotels
Was heute alltäglich ist, war früher noch nicht häufig zu finden, doch das heutige Lost Place Hotel am Strand konnte es zu seiner Zeit bieten. Es war das elektrische Licht. Die exklusive Lage trieben die Preise nach oben und zog eine gehobene Klientel an. Die Idylle des alten Bauerndorfes schwand nach und nach und immer mehr wohlhabende Menschen besiedelten diesen Ort in Mecklenburg.
Vom Tourismusboom zum Geisterhotel
Es entwickelte sich im laufe der Jahre eine ganze Strandpromenade mit Hotels, Villen und Pensionen, die immer mehr Touristen anzogen. Im Jahre 1990 wurde das alte Strandhotel noch einmal komplett renoviert und modernisiert, um so den Gästen ein zeitgemäßes Erlebnis zu bieten . Doch der Erfolg sollte nicht mehr lange andauern. Im Jahr 2004 wurde es aufgegeben und ist bis heute ein verlassenes Hotel am Strand, anliegend an der Promenade.
Zukunftsaussichten des einstigen Feriendomizils
Mittlerweile ist es ein Geisterhotel am Strand und steht unter Denkmalschutz. Es gab viele Pläne der Wiederbelebung, allerdings scheiterten bisher alle Versuche der Wiederbelebung des Hotels. Es sollte vor einigen Jahren wieder renoviert werden und zur modernsten Hotelanlage Europas auf oberstem Niveau werden, aber auch dieser Plan scheiterte und somit ist die Zukunft des historischen Gebäudes ungewiss.






Urbex-Tour durch ein Lost Place Hotel am Strand in Mecklenburg
Unsere Lost Place Fototour beginnt
Die Foto-Tour begann am frühen Vormittag, und eines der Ziele war das längst verwaiste Hotel an der Strandpromenade. Da die Promenade überlaufen war, verschafften wir uns einen Überblick und fanden schnell einen Zugang, denn die Türen waren bereits eingetreten.
Die ersten Entdeckungen: Speisekarten und Saal
Durch den verfallenen Keller gelangten wir in das verlassene Gebäude und konnten den Zerfall hier gut beobachten. Wir erkundeten das gesamte Untergeschoss und fanden sogar noch alte Speisekarten der verwaisten Herberge. In der Empfangshalle und im Saal des Hotels sahen wir teilweise noch Stühle und Tische, die uns einen Einblick in vergangene Zeiten gaben. Die Decken kamen überall herunter, und das leise Tropfen des Regenwassers sorgte für eine gespenstische Atmosphäre. Es wirkte wie ein Geisterhotel in dem es spukt.
Herbergszimmer mit Seeblick und maroder Charme
Wir gingen weiter hinauf und erkundeten die Zimmer des alten Hotels. Diese verfügten über einen prächtigen Blick auf den See. Trotz des Verfalls war die einstige Atmosphäre spürbar, und man konnte sich vorstellen, wie angenehm der Aufenthalt einst gewesen sein musste. Obwohl das alte Gebäude weiter verfiel, machten wir das Beste daraus und genossen die Stille und die Atmosphäre vergangener Tage bei einem Bier auf einem der Balkone.
Abschluss mit Ausblick auf die Zukunft des Lost Place Hotel
Nach etwa zwei Stunden verließen wir die einst prachtvolle Herberge und machten uns auf zur nächsten Location. Der Tag endete spät am Abend, und wir blickten auf vergangenen Luxus und eine vergessene Ära zurück, während wir auf die Zukunft des Lost Place Hotels blickten.







Wir bedanken uns fürs vorbei schauen auf unserer Seite und bis zum nächsten mal.
Mfg Dave
Update: >>>Hier geht es zum Revisit<<<
**Quellen: https://www.zvab.com (Ansichtskartenarchiv)




